Das Wirtshaus am Bavariapark in München liegt oberhalb der Theresienwiese (Theresienhöhe 15) am Schneckenplatz gegenüber des Verkehrszentrums des Deutschen Museums. Dort spielen wir ein paar Mal im Jahr. Und weil wir da in einem Wirtshaussaal sind, gibt es da auch etwas zu essen und zu trinken.
Unsere Stücke dauern ungefähr eine halbe Stunde und eignen sich für Kinder ab 3 bis 4 Jahren. Für unter Dreijährige sind sie meist zu komplex und dauern zu lange. Kleinere Geschwisterkinder dürfen in der Familie auch mitkommen. Kinder unter 4 Jahren sollten aber generelll ihre Eltern oder andere Erwachsene dabei haben.
Eintritt zum Kasperltheater jeweils 5,00 Euro
pro Person (Kinder und Erwachsene - kein Kartenvorverkauf, Eintritt wird vor der Vorstellung kassiert
-
keine Kartenzahlung möglich - Kinder unter 3 Jahren frei)
Bitte rechtzeitig da sein, am besten 20-30 Minuten vor Vorstellungsbeginn.
Sonntag, 19. Januar 2025
14:30 Uhr: Kasperl und das Mauerblümchen
Da will die böse Hexe den schönen Prinzen ganz für sich alleine haben. Da ist die Prinzessin im Weg. Deshalb verwandelt die Hexe diese in ein unscheinbares Blümchen und lässt den Prinzen seine Geliebte vergessen. Können eine kleine Biene und der Kasperl die Prinzessin und den Prinzen retten?
16:30 Uhr: Kasperl und der Sonntagsbraten
Da kommt der Großmutter der Sonntagsbraten abhanden. Was
ist da passiert? Hat das Krokodil etwas damit zu tun, das aus dem Tierpark
ausgebrochen ist?
Sonntag, 27. April 2025 (Ende Osterferien)
14.30 Uhr Kasperl und der Mann im Mond
Da kommt der Mann im Mond mit seiner Rakete auf die Erde , um seinen Freund, den Zauberer zu besuchen. Doch die Hexe hat die unbeaufsichtigte Rakete entdeckt und wie immer Böses im Sinn. Schafft es der Mann im Mond, wieder heil zurück auf den Mond zu kommen?
16.30 Uhr: Kasperl und das Schlossgespenst
Da kann der König auf einmal nicht mehr schlafen und nicht weiß warum. Dafür gibt's auf einmal bei der Großmutter jemand, der gar nicht gut auf König und Prinzessin zu sprechen ist. Ob das etwas miteinander zu tun hat?
Sonntag, 7. Sept. 2025 (Ende Sommerferien)
14.30 Uhr / 16.30 Uhr
Sonntag, 26. Oktober 2025
14.30 Uhr / 16.30 Uhr
(Programmänderungen vorbehalten)