Kasperltheater gibt es im Markus Wasmeier Freilichtmuseum schon länger. Seit 2013 tritt Kasperls Spuikastl dort regelmäßig auf. Mit einem Kasperltheater-Festival erhält das alte Kulturgut seit 2016 jetzt aber zusätzlich einen besonderen Platz im Jahresablauf des Museums und zwar auf Initiative von Kasperls Spuikastl. Ziel des Festivals ist es, dem Kasperltheater in seinen unterschiedlichen regionalen Ausprägungen eine Bühne zu bieten und seine Zeitlosigkeit und Modernität dem Publikum nah zu bringen. Und die Kasperlbühnen kommen so in Kontakt miteinander. Um die Organisation des Festivals kümmert sich jedes Jahr Kasperls Spuikastl.
Markus Wasmeier und der Kasperl samt seinem Spuikastl finden, dass dieses Festival wunderbar in dieses Museum passt, in dem das kulturelle Erbe der Region erhalten und gepflegt wird.
Auch Gerhard Polt findet das und ist begeisterter Kasperlfan. Deshalb ist er der Schirmherr des Festivals. Beim Kasperltheater-Festival 2017 hat er einen flammenden Appell fürs Kasperltheater artikuliert, den Kohlmaiers kurioses Kasperlmobil in einem Video festgehalten hat. Und 2020 hat er mit einem kleinen Video fürs Festival geworben.
Foto: Dieter Schnöpf
Traudl und Peter Schröder von Kasperls Spuikastl, die Initiatoren und Organisatoren des Festivals, zusammen mit Schirmherr Gerhard Polt
Impressionen vom Kasperltheater-Festival 2022
Impressionen vom Kasperltheater-Festival 2021
Impressionen vom Kasperltheater-Festival 2020
Impressionen vom Kasperltheater-Festival 2019
Impressionen vom Kasperltheater-Festival 2018